"Seduce me, paper"
Vernissage : ... nach der Begrüßung durch die Direktorin,
Annette Berr, werden wir in unserer Kuratorinnenführung die neuen
Objekte vorstellen. Darüber hinaus freuen wir uns sehr, ausgesuchte
Werke von Barbara Beisinghoff und Wolfgang Heuwinkel bei uns zu
präsentieren. Auch diese beiden Kunstschaffenden widmen sich in
ihrem langjährigen Schaffen voller Hingabe dem Werkstoff Papier und
werden in der Führung ebenfalls vorgestellt.
WOLFGANG HEUWINKEL
Ohne Titel, 1995
gefaltetes Zellstoffobjekt mit Relief
Wolfgang Heuwinkel arbeitet mit Pulpe und Zellstoff, den
Grundzutaten der Papierherstellung. In seiner Arbeit widmet er sich
der Anziehungskraft des Papiers
auf verschiedenen Wegen. Dabei steht immer das Material an sich im
Vordergrund. Es wird gewellt, gerissen, befeuchtet, verformt und
sogar angezündet.
Er formt das Papier, als Masse, wie ein Bildhauer. „Zellstoff“ ist
die Bezeichnung für die faserige Masse, die beim chemischen
Aufschluss von Pflanzenfasern
entsteht. Sie besteht vorwiegend aus Zellulose. „Pulp“ ist der
Papierfaserstoff, der entsteht, wenn die Zellstoffplatten wiederum
mit Bindemitteln aufgelöst werden,
um die so entstandene Masse für die Papierherstellung
weiterzuverwenden (…und auf das Sieb der Papiermaschine
aufzutragen). Diese beiden Zustände des
Papiers formt Heuwinkel um.
Die raue Oberfläche erzeugt Heuwinkel mithilfe von Wasser und
händischer Bearbeitung. Das Objekt ist eine Öffnung, es entfaltet
sich genau in der Mitte der rauen
Struktur wie ein Riss. Zwei zusammenhängende Flächen die sich
gleichzeitig sanft aneinanderschmiegen und voneinanderstrebend
auseinanderziehen.
Der raue haptischen Eindruck dieser Arbeit macht die Faserstruktur
sichtbar, die dem Papier zu eigen ist. Die feuchte Verarbeitung
hinterlässt Wasserränder,
die als unregelmäßige und zarte Linien über das Papier verlaufen.
In den Höhen und Vertiefungen des Reliefs fängt sich der
Schatten.
Wolfgang Heuwinkel wurde 1938 in Detmold geboren. Er studierte
freie und angewandte Grafik in Bielefeld. Daraufhin folgten Studien
der Kommunikation in Zürich.
Er ist langjährig in der Papierindustrie tätig gewesen. Er wurde
mit seiner Aquarell-Malerei, die in Verbindung mit gerissenen
Papieren eine eigene Ausdrucksform
darstellt, bekannt. In den 1980er Jahren beginnt er sich in seiner
künstlerischen Arbeit intensiv dem Werkstoff Papier zu widmen.
Samira hat grad viele neue Bücher in unsere Bibliothek
eingepflegt. Hier zum Beispiel ein Buch über den Künstler #WolfgangHeuwinkel
.
Ohne Bücher wüssten die wenigsten, dass es seine großartigen
Kunstwerke überhaupt gibt. Er ist 86 Jahre alt, und das Internet
beschäftigt sich ja leider
hauptsächlich mit Gegenwärtigem. Schon oft haben wir festgestellt,
dass sich im Netz viele Sackgassen befinden. Wenn wir uns gezielt
auf die Suche nach
bestimmten Kunstschaffenden machen, ist es, als hätten sie nie
existiert.
Ein Baum wächst aus Papier.
Fast....
Dieser Zellstoff-Ballen hier ist der Grundstoff für Papier. Und
zugleich die Nahrung für einen Baum, der den Grundstoff für Papier
liefert.
Der Künstler Wolfgang Heuwinkel wird schon bei unserer nächsten
Vernissage am 30.6. mit einigen seiner hinreißend verspielten
Arbeiten vertreten sein.
"Wachsen>Werden>Wandel - Zyklus einer
Metamorphose" von Wolfgang Heuwinkel
Baumeinpflanzung in Zellstoff-Block im Jahr 2019, Odenthal,
Rheinisch-Bergischer Kreis, NRW
#wolfgangheuwinkel
#odenthal
#rheinischbergischerkreis